
© Reuters.
Investing.com – Für den Goldpreis ging es heute im bisherigen Handel leicht bergab. Viele Marktteilnehmer zeigen sich vor der anstehenden Sitzung der Fed zurückhaltend. Der Kupferpreis konnte sich dagegen von einem 6-Monats-Tief erholen.
Das gelbe Edelmetall bekam im bisherigen Wochenverlauf etwas Unterstützung durch einen schwächeren , der durch schwache US-Wirtschaftsdaten auf Talfahrt geschickt wurde. Diese Entwicklung hat viele Marktteilnehmer dazu veranlasst, darauf zu wetten, dass die nicht ausreichend Spielraum für weitere Zinserhöhungen hat.
Allerdings hielt sich die Unterstützung in Grenzen, da sich der inmitten der Unsicherheit über den nächsten Schritt der Fed etwas Luft verschaffen konnte. Während sich einige Bereiche der US-Wirtschaft abzukühlen scheinen, liefen die Inflation und der Arbeitsmarkt weiterhin heiß, was den Druck auf die Zentralbank erhöht.
Selbst wenn die Fed ihren derzeitigen Zinserhöhungszyklus unterbricht, dürfte sie die Zinsen noch länger hochhalten. Dieses Szenario ist für zinslose Anlagen wie Gold ein schlechtes Vorzeichen.
Die zeigt, dass die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von fast 82 % einpreisen, dass die Fed die Zinsen in der nächsten Woche unverändert lässt.
Für den ging es mit 0,1 % leicht nach unten auf 1.959,46 USD je Feinunze, während der an der COMEX-Sparte der New Yorker Handelsbörse NYMEX gehandelte um 0,3 % auf 1.975,05 USD je Feinunze abrutschte. Beide Instrumente haben sich gestern nur wenig bewegt, nachdem sie sich von den im letzten Monat erreichten Tiefstständen erholt hatten.
Insgesamt blieb die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Gold im vergangenen Monat zurückhaltend, obwohl eine Reihe schwacher Daten den Appetit auf risikobehaftete Anlagen dämpfte. Eine Rezession in den USA und in Europa in diesem Jahr könnte die Goldnachfrage jedoch wieder ankurbeln.
Andere Edelmetalle konnten heute leicht zulegen. Der stieg um 0,3 % und setzte damit seine Erholung von den Tiefstständen der vergangenen zwei Monate fort. Für den ging es um 0,1 % nach oben.
Bei den Industriemetallen setzten die Kupferpreise ihren Erholungstrend ebenfalls fort, nachdem sie im Mai ein 6-Monats-Tief erreicht hatten. Unterstützung für das wichtige Industriemetall kam auch von einigen positiven Industriedaten aus China.
Der stieg um 0,2 % auf 3,7757 USD je Pfund, nachdem er am Vortag um mehr als 1 % zugelegt hatte.